Exportkontrolle und Academia – Rückblick zur 1. BAKEA Präsenzveranstaltung

März 2025 – Unser Rückblick auf erste Präsenzveranstaltung in Münster

Vom 24.-25. März 2025 fand die erste Präsenzveranstaltung vom Bundesarbeitskreis Exportkontrolle Academia in Münster statt, die eine Plattform für den Austausch zwischen akademischen Einrichtungen und Vertretern von Bundesbehörden bot. Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmer aus Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten an und bot wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Exportkontrolle. Das zweitägige Programm umfasste eine Reihe von Vorträgen und Diskussionsrunden, in denen sowohl akademische Experten als auch Behördenvertreter zu Wort kamen. Diese Referenten teilten ihr Fachwissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Exportkontrolle, die Implementierung von Compliance-Maßnahmen sowie die spezifischen Anforderungen für Forschungsprojekte, die internationale Kooperationen betreffen. Besonders hervorgehoben wurden die neuesten Entwicklungen in der Gesetzgebung und deren Auswirkungen auf die Forschungspraxis.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Sensibilisierung für die Rolle der Exportkontrolle in der wissenschaftlichen Gemeinschaft sowie die Notwendigkeit, geeignete Schulungen und Informationsressourcen bereitzustellen. Durch die Networking-Möglichkeiten hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, direkt mit den Referenten in Kontakt zu treten und individuelle Fragestellungen zu klären.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Präsenzveranstaltung des Arbeitskreises Exportkontrolle ein voller Erfolg war. Die Inhalte waren sowohl informativ als auch praxisnah, und die Schaffung eines stärker verankerten Netzwerks wird langfristig dazu beitragen, die Herausforderungen im Bereich der Exportkontrolle effektiver anzugehen.

Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen und die Fortsetzung dieses wichtigen Austausches sowie eine weiterhin enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Bundesbehörden. Für weitere Informationen und zukünftige Termine besuchen Sie bitte unsere Webseite.